Zum Inhalt springen

Datenschutz / Impressum

Mai & Scheil GbR

Gesellschafter: Maike Mai, Torsten Scheil

SteuerNr 20/283/00868

Fehmarnwinkel 25, 24107 Kiel

kontakt@mus-training.de

Datenschutzerklärung Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass jede Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortlich

Mai & Scheil GbR

Vertreten durch Maike Mai, Torsten Scheil

Fehmarnwinkel 25

24107 Kiel

kontakt@mus-training.de

Zugriff auf unsere Website Hinweise zur Datenverarbeitung

Das Hosting der Webseite erfolgt bei der IONOS SE. Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden dort personenbezogene Daten empfangen und vorübergehend bis zu 7 Tage über sogenannte Protokoll- oder Log-Dateien gespeichert. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f (berechtigtes Interesse).

Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die ggf. von unserer Seite aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können.

Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns über unsere E-Mailadressen kontaktieren, speichern wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer, der Nachrichtentext).

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO (Einwilligung).

Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck. Diese geben wir ohne Ihr Einverständnis in keinem Fall weiter. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten ausschließlich zum Zecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir ohne Ihr Einverständnis in keinem Fall weiter.

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Cookies
Unsere Internetseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google ReCAPTCHA
Wir setzen bei der Nutzung unseres Kontaktformulars den Dienst Google reCAPTCHA, einen Captcha-Dienst der Google Inc. (»Google«), ein, um unsere Website vor Spam und Missbrauch zu schützen. Der Dienst dient der Unterscheidung, ob eine Formulareingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch maschinelle Verarbeitung durchgeführt wird.

Um dies festzustellen, speichert Google bei der Benutzung des reCAPTCHA-Dienstes ein Cookie in Ihrem Browser und erhebt folgende Daten:

▪ IP-Adresse (anonymisiert)
▪ Referrer-URL (Seite, auf der das reCAPTCHA verwendet wird)
▪ Browser, Browsergröße und -auflösung, Browser-Plug-ns, Datum, Spracheinstellung
▪ Maus- bzw. Touch-Events innerhalb des reCAPTCHA-Kästchens

Zuordnung zu einem Google Account (sofern Sie bei Benutzung des reCAPTCHA-Dienstes bei Google angemeldet sind)

Ihre für den Dienst reCAPTCHA erhobene IP-Adresse wird an Google übermittelt. Zuvor wird Sie jedoch von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht. Auch werden keine Daten aus anderen Quellen mit den erhobenen Daten in Verbindung gebracht.

Ihre Eingaben werden von Google verarbeitet, um die Mustererkennung für das reCAPTCHA-Tool zu verbessern. Weiterhin liest Google die Cookies von anderen Google-Diensten wie Gmail, Search und Analytics aus. Alle genannten Daten werden verschlüsselt an Google gesendet. Googles anschließende Auswertung entscheidet darüber, in welcher Form das Captcha auf der Seite angezeigt wird – in Form einer Checkbox oder per Texteingabe.

Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt. Weitere Informationen zu der Datenschutzpolicy von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/

Die Datenverarbeitung mit Google reCAPTCHA auf unserer Website erfolgt auf der Basis des Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung ist freiwillig, Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in unserem Cookie-Banner Ihre aktuell festgelegten Einstellungen ändern.

Google reCAPTCHA wird betrieben von dem Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (»Google«).

Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

• Recht auf Auskunft,

• Recht auf Berichtigung oder Löschung,

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

• Recht auf Datenübertragbarkeit.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:

Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 13 Abs. 2 (d) EU-DSGVO das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:

Landesbeauftragte für Datenschutz (LfD SH)
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98
24103 Kiel

E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

  • Technisch notwendige Cookies

    immer aktiv

    Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen anbieten zu können. Ohne diese Cookies würde unserer Seite nicht funktionieren, daher sind sie immer aktiv.

  • Mit diesem Dienst schützen wir unsere Formulare vor böswilligen SPAM-Robotern. Wenn Du diesen Cookie deaktivierst, wird das Kontaktformular auf unserer Seite ausgeblendet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklärst Du Dich damit einverstanden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung